Dahlienschau in Lindau
/image%2F1026312%2F20150914%2Fob_6b8bc4_dahlien.jpg)
Die Dahlienschau in Lindau gibt es nun schon seit 2002.
Sie ist noch bis Mitte Oktober geöffnet (bis zum ersten Frost) denn Winterkälte halten diese Pflanzen nicht aus. Die Knollenpflanzen müssen ausgegraben werden und in einem trockenen, frostfreien Raum überwintert werden.
Wer diesen Pflegeaufwand für den eigenen Garten scheut und trotzdem Freude an den Blumen hat, kann bei dieser Schau in Farben und Formen schwelgen.
Mit meinen Fotos möchte ich euch mal wieder den Mund wässrig machen....
ich mach jetzt mal Mittagspause....die besten Fotos kommen noch .....okay -die "Mittagspause" war seeehr lang -aber jetzt gibts wieder was für die Augen:
einer meiner Lieblinge: eine weiße Kaktusdahlie...den Namen hab ich leider nicht aufgeschrieben. Aber ihr könnt die Schau besuchen und das für mich tun? - Die Dahliensorten sind alle angeschrieben. Für denjenigen der sich die Sorte nachkaufen will : auf der Schau werden auch Dahlienknollen gegen Spende abgegeben. Die Farben sind immer angegeben - die Sortennamen fehlen manchmal...
und hier lagern die Schätze (Dahlienknollen) zum mitnehmen...vielleicht haben euch die Bilder ja dazu verführt auch in eurem Garten Dahlien zu pflanzen? Die Dahlien wachsen übrigens auch problemlos in Töpfen auf dem Balkon. Im Herbst dann einfach das welke Laub abschneiden und über den Winter in einen frostfreien, dunklen Raum (Keller)stellen. Im Frühjahr mit frischer Erde umtopfen. Aufpassen: da die Dahlien frostempfindlich sind erst nach den "Eisheiligen,"also Mitte Mai ins Freie!