Top-Posts
-
Bienenpflanzen
Bienen können keine Farben sehen -also stelle ich mir ihren Blick auf die Pflanzen so vor... das mögen Bienen besonders...unter anderem: Löwenzahn, Weidenkätzchen, Günsel, Storchschnabel, einfachblühende Rose, Nachtviolen... Was heutzutage unbedingt zu...
-
Rezepte mit Topinambur (von Familie Lindl)
Topinambur: Gutes aus der Natur... hier finden Sie ein Auswahl an Topinambur Rezepten... mit denen Sie leckere, gesunde und vielseitige Topinambur Speisen zubereiten können. Egal ob roh, gebraten oder gekocht Topinambur ist ein hervorragender Begleiter...
-
Ein Garten wird aufgelöst
Hier eine kleine Fotoshow aus den letzten Jahren: Hier dann kurz vor dem Baggereinsatz: Die Sträucher wurden zurückgeschnitten, damit der Baggerfahrer eine Übersicht darüber hatte, wo er seine Schaufel ansetzen muss Den ganzen Sommer über hatte ich per...
-
Permakultur in Hittisau
Ich hab beim Warten in der Zahnarztpraxis, in einer Zeitschrift (deren Namen ich leider nicht weiß - war wohl nur eine Beilage...) diesen interessanten Artikel gefunden über ein Ehepaar das hier in der Nähe Permakultur auf ihrem Hof betreibt und in einem...
-
Warum Gärtnern glücklich macht
Willst Du ein Jahr lang glücklich sein - heirate, willst Du ein Leben lang glücklich sein - werde Gärtner! Diesen Artikel habe ich schnell mal für euch aus der Zeitschrift WOHNIDEE-EXTRA 7/2017 abfotografiert. Und hier noch ein Buchtipp aus dieser Zeitschrift: P.S....
-
Gartenschau
Was ich sehr wichtig finde: sich andere Gärten anschauen und Ideen sammeln. Sei es eine schöne Pflanzenkombination, Accessoires die einen Garten aufpeppeen können oder besondere Beetumrandungen. Auf Gartenschauen in den 16 Bundesländern oder beim "Tag...
-
Mein lila Garten
"Mein lila Garten"- so könnte ich ihn gerade nennen. Tatsächlich blühen die meisten Pflanzen zurzeit in dieser Farbe: die Schwertlilien (auch Iris genannt), ebenso wie die Akeleien, die Bergflockenblumen und das Meer von Nachtviolen in allen Blautönen....
-
Ein Rosengarten in Maria Thann
Die Rosenvielfalt und Üppigkeit an diesem schönen Holzhaus in Maria Thann (Westallgäu) ließ mich sofort den Fotoapparat zücken um euch daran teilhaben zu lassen Bezaubernde rosa Kletterrosen Nochmal in Großaufnahme... Hier ein paar verschiedene Exemplare...
-
Offene Gärten am Sonntag 25.Juni 2017 im gesamten Allgäu - eine kleine Übersicht
Das hab ich noch für euch in der Zeitung gefunden. Meinen Garten in der Hammerbühlstrasse in Scheidegg könnt ihr von der Strasse aus ansehen. Er liegt (beinahe) auf dem Weg nach Lindenau, wenn ihr dort den Waldgarten von Familie Gass ansehen wollt. Hier...
-
Erdbeeren anbauen
Nun ist Beerenzeit! Die Erdbeerernte hat auch bei mir schon angefangen. Selbst in unserer Höhenlage von über 800 Metern lassen sich leckere Früchte anbauen und ernten. Seit 3 Tagen nun ist es soweit. Hier ein Foto von meiner ersten Ernte dieses Jahr. Ein...
-
Frühlingsgarten
Hallo liebe Leute, angeregt durch eine liebe Freundin habe ich meinen Garten-Blog dieses Jahr wieder aufgenommen.Anfangs war ich etwas desillussioniert als ich die vielen tollen Gartenblogs sah, die es auch noch so gibt in diesem schönen weiten Web -...
-
Die letzten Astern im Blumenstrauß
So schön die letzten Tage auch waren, es sind wohl nur noch wenige warme Tage die den Blumen im Garten bleiben ihre Schönheit zu zeigen, bevor der Frost sie in braunen Matsch verwandelt. Diese letzten Blüten haben es in einen fröhlichen Geburtstagsstrauß...
-
Winterfotos
Frost und Eiskristalle auf Gräsern und Blättern... Statt Schnee gibt es bei uns hier zur Zeit "nur" Frost. Die Eiskristalle bilden hübsche weiße Muster auf Blättern und Gräsern ... ...und auch eine Parkbank wird mit einem weißen Stachelteppich belegt Das...
-
Der Garten meiner Freundin
Es ist zwar schon eine Weile her dass ich C. besucht habe und Fotos von ihrem wunderschönen Garten gemacht habe, doch ich will euch die Bilder nicht vorenthalten nachdem ich jetzt ihre Erlaubnis dazu eingeholt habe Die Eingangstreppe wird flankiert von...
-
Adventskranz 2018
der Adventskranz als Collage von mir gestaltet Hallo liebe Leute, dieses Jahr habe ich meinen Adventskranz nur aus natürlichen Zutaten zusammengestellt. Der Strohrohling wurde mit Tannenreisig eingebunden. Danach habe ich die selbstgesammelten Eicheln,...
-
Buchtipp: "Gärten inspiriert von der Natur - die schönsten Stauden und Gräser"
Dieses schöne, weiterführende Buch von Piet Oudolf und Henk Gerritsen war ein Weihnachtsgeschenk. Das Buch wurde in seiner ursprünglichen Form bereits vor 30 Jahren herausgegeben und ist ein Klassiker, der nun neu aufgearbeitet wurde. Einige Pflanzenporträts...
-
Ein Jahr neuer Garten
Mein Garten am Hammerbühl sah nach1 Jahr und 3 Monaten schon so aus. Die meisten Pflanzen (Stauden) hatte ich geteilt und mit genügend Abstand auf den neuen Beeten verteilt. Auch einige Neuzugänge waren dabei - von Freundinnen geschenkt bekommen und auch...
-
Tulpen für 14 Tage
Hier der frische Tulpenstrauss Hier die Tulpen nach 1 und 2 Wochen (rechts) Um meinen Tulpenstrauss länger haltbar zu machen, habe ich zu einem kleinen Trick gegriffen: Als die Tulpen anfingen in der Vase zu wachsen und damit scheinbar schlapp über den...
-
aktuelle Veranstaltungen
Foto:Weleda-Heilpflanzengarten Hier ein paar Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen im Dreiländereck Deutschland-Österreich-Schweiz: Familiensommer bei Weleda : Der Familiensommer in den Weleda-Gärten begeistert mit vielen spannenden Angeboten, wie etwa...
-
Gartenfreunde und Pflanzenspenden
Bereits zum 2. Mal habe ich eine ganze Wagenladung an Pflanzen geschenkt bekommen. Frau Lanz musste ihren Garten verkleinern und da sie wie viele Pflanzenfreunde ihre Lieblinge nicht achtlos auf den Kompost wirft hat sie mich angerufen ob ich welche brauchen...
-
Tipps zum Pflanzen von Stauden
Beim Anlegen eines neuen Staudenbeetes gilt es einiges zu beachten; Hier ein paar Tipps zum erfolgreichen Wiederanwachsen der Stauden in eurem Garten: 1. Nicht in der Mittagshitze einpflanzen! - am frühen Abend ist es besser- dann haben die Pflanzen noch...
-
Saatgut für Syrien
Aufruf zu Saatgutspenden für Syrien Im Krieg in Syrien wird Hunger zur Waffe, Bäuerinnen und Bauern haben sich zu einem Netzwerk "der 15. Garten" zusammengeschlossen, versuchen auf jeder Fläche Gemüse anzubauen (hier auf einem Dachgarten in einem Vorort...
-
Erinnerungen an meinen Museumsgarten
Manchmal denkt man an "Früher"...je älter man wird - umso öfter. Bei mir geht's dabei auch um Gärten.... 16 Jahre lang habe ich in Scheidegg den Museumsgarten beackert. Natürlich hab ich auch immer wieder Fotos gemacht wenn ich gelungene Staudenkombinationen...
-
Golfplatz
Gestern war ich spazieren, dabei kam ich am Golfplatz in Hellengerst im Oberallgäu vorbei. Da sieht man ja normalerweise ziemlich langweiliges, weil kurzgeschorenes Grün. Was mir sehr gefallen hat war daß am Rand der Rasenflächen eine Blumenwiese angesät...
-
Kurzfilm über "Giverny" - den Garten Claude Monets
Fotos: Ariane Cauderlier, Reiseführerin von giverny.org Das hab ich grad bei youtube entdeckt: ein Kurzfilm über den wunderbaren Garten vom berühmten, französischen Maler Claude Monet (1883-1926). Der Garten ist originalgetreu erhalten. Schon damals war...