Top-Posts
-
Es gibt wieder Hecken
Hurra! Die Leute werden wieder gescheiter - oder wie sonst kann ich es mir erklären daß jetzt wieder Hecken gepflanzt werden nachem der Bauernverband mit der sogenannten "Flurbereinigung" jahrzehntelang alles Busch -oder Strauchartige von den Feldrändern...
-
Pflanzenverkauf/-tausch in meinem alten Garten
Aktualisierung: Die Pflanzen sind jetzt alle verkauft/getauscht/verschenkt -bitte nicht mehr melden! Liebe Leute, es ist geschafft: Da ich meinen Garten in Scheidegg dieses Jahr auflöse, habe ich die restlichen Pflanzen (alles Stauden aus biologischer...
-
Blüten Ende August
Storchschnabel Kugeldistel
-
Kunst im Garten
Figur im Garten von Peter Lenk Bekannt ist unter anderem seine "Imperia", sie steht im Hafen von Konstanz am Bodensee. Mehr Informationen zu seinen Werken auf seiner Homepage! www.peter-lenk.de Es ist schon ein paar Jahre her, als ich den Garten von Peter...
-
Der Mondkalender im Juni
Hallo liebe Leute. Mir ist grad aufgefallen daß ich euch etwas Wichtiges vorenthalten habe. Seit vielen Jahren arbeite ich - genauso wie es meine Oma auch schon getan hat - nach dem Mondkalender. Der Mond beeinflusst nicht nur Ebbe und Flut, nein, er...
-
Fotos vom Tag der offenen Gartentür
Der diesjährige "Tag der offenen Gartentür" war leider etwas verregnet so dass ich nur wenige Gärten besucht habe. Die Fotos bekommt ihr heute zu sehen. Ich wünsch euch viel Freude damit! Diese Fotos stammen aus dem Garten der Familie Barbara und Manfred...
-
Entsteint euch!
Diesen Aufruf gabs bei der Veranstaltung "Kraut und Krempel" vom Illertissener Staudengärtner Dieter Gaissmayer. In einer Präsentation brachte er blühende und bekieste, bzw. mit seeehr vielen Steinen belegte Vorgärten ins Bild. Ihr kennt sie sicher auch...
-
Platanen
Hallo hallo - hab grad ein bisschen Zeit gefunden.... Und ein paar Bilder hab ich auch gefunden, die ich euch längst schon zeigen wollte. Letztes Jahr habe ich meine Liebe zu Platanen entdeckt: diesen bunten Riesen mit den leicht brechenden Ästen. In...
-
"Anima" - der Paradiesgarten des Künstlers Andre`Heller in Marokko
Die Europäer haben zwar die Uhr - die Afrikaner aber haben die Zeit "Die Rückkehr des Paradieses"- erschaffen von Andre´Heller" steht am Eingang von "Anima", dem Garten, erschaffen aus dem Nichts in der Wüste Marokkos. http://tvthek.orf.at/profile/Archiv/7648449/Andre-Heller-Paradies-in-Marrakesch/13943118/Andre-Heller-Paradies-in-Marrakesch...
-
Bataten-Kuchen (mit Süßkartoffel)
Dieses Rezept stammt ursprünglich aus dem Buch "Knollen" von Peter Becker. Er stellt darin verschiedene Knollen aus aller Herren Länder vor und gibt Anbautipps sowie passende Rezepte. Ich hab mir als erstes die Süßkartoffel vorgenommen, die wollte ich...
-
Quittenbrot/ Fruchtleder selbstgemacht und parallel dazu Quittengelee
Kennt ihr diese Leckerei aus Quittenmus? Ich durfte letzte Woche mithelfen diese Leckerei zuzubereiten. Ein bisschen Zeit braucht ihr schon, denn vor dem Trocknen muss das Mus fleissig und kontinuierlich auf dem Herd gerührt werden. Dafür werdet ihr mit...
-
Strauß und DIY- Kommode
Meine Tochter hat sich diesen hübschen Strauß gepflückt und auf Ihre Kommode gestellt. Diese war mal in früherer Zeit ein Nachtkästchen. Mit etwas Farbe und Selbstklebefolie wurde sie aufgepeppt. Strohblumen in weiß, Kugeldistel in blau und eine gelbe...
-
Die Tulpe
Hallo liebe Leute, höchste Zeit, dass ich mal wieder etwas schreibe. Die Gartensaison hat wie immer mit der Forsythienblüte begonnen - das ist das allgemeine Startsignal - jedenfalls wenn der Boden soweit abgetrocknet ist, dass nicht Lehmklumpen an den...
-
Film: Magische Gärten.Bois des Moutiers
Der Bankierssohn Guillaume Mallet erwarb im 19. Jahrhundert an der normannischen Küste ein weitläufiges, naturbelassenes Terrain. Mit der Gestaltung beauftragte der passionierte Gartenliebhaber im Jahr 1898 die berühmte Gartengestalterin Gertrude Jekyll...
-
Samensammeln
Das Ende des Sommers ist in Sicht und ich bin schon wieder dabei Samen von meinen Pflanzen einzusammeln. Wie die Blütenstände in diesem reifen Zustand aussehen ist sehr unterschiedlich. Das will ich euch hier mal zeigen. Während der Alant schon komplett...
-
Die Benjeshecke jetzt anlegen
Wer möglichst vielen Vögeln, Insekten, Igeln und Bienen ein Zuhause im eigenen Garten anbieten möchte, der kann sich eine sogenannte „Benjeshecke" bauen. Sie kann als Abgrenzung, als Windfang und später als grüner Nistplatz diesen. Dieser Beitrag ist...
-
Tulpenfotos
von dieser Tulpe konnte ich nicht genug Fotos machen...je nach Lichteinfall sah sie immer anders aus... Triumph -Tulpe Evening Breeze? oder eher Apricot Beauty von Bernd Schober - Blumenzwiebelversand? - ich bin mir leider nicht sicher Auch diese lilienblütigen,...
-
Film über die Brennessel
Dieser Film ist von 2012 aber immer noch aktuell da sie eine sehr wichtige, vielseitige Pflanze ist, die auch in unserem Garten, unserem Speiseplan, sowie als Dünger bei uns Einzug halten sollte Diese vielseitige Pflanze sollte unbedingt auch in unseren...
-
Besuch bei der Staudengärtnerei Porsch
Schon seit ein paar Jahren schau ich immer mal bei der Staudengärtnerei Porsch in Obernützenbrugg vorbei. Sie liegt sehr versteckt an der Verbindungsstraße von Lindau nach Wangen. Auf ihrer homepage www.porsch-stauden.de ist der Weg aber sehr gut beschrieben....
-
Die Stangenbohnenpartei
Am Wochenende war ich auf dem Konzert der " Stangenbohnenpartei" und da Serena Engel und ihr Partner Jared Rust seit 2017 den "Helenenhof" bei Kisslegg, einen Gemüsehof betreiben, verlosen sie auf ihren Konzerten immer mal Gemüse. Ihre Intention dabei...
-
Achberg blüht
Die Initiative "Achberg blüht" bezeichnet sich selbst gerne auch als "billigsten Bauhof im Landkreis". Die Damen nehmen die vielfältigsten Aufgaben in ihrer Gemeinde zu Eigen. Ob es sich um blühende Bienenweiden im Ortsgebiet handelt oder den Frühjahrs-Ortsputz,...
-
24. Türchen
Ich wünsche euch allen frohe Weihnachten! Ich hoffe ihr habt die Vorweihnachtszeit angenehm verbracht und seid nicht allzu gestresst gewesen? - ich muss sagen dass ich jetzt auch froh bin nicht jeden Tag ein "Türchen" mehr erstellen zu müssen - wobei...
-
Weidenkurse
Seit 2009 hat mich das "Weidenflechtfieber" gepackt. Damals hat der Gartenbauverein in dem meine Mutter Mitglied ist einen Kurs im Weidenflechten ausgeschrieben gehabt und da es noch freie Plätze gab hab ich kurzerhand mitgemacht. Die ersten 2 Stücke...
-
Blüten im Regen
Mein Gartenbesuch gestern nach dem großen Regen war nicht nur mit Arbeit gespickt (Pflanzen hochbinden, jäten...)sondern auch mit sehr viel Schönheit. Die Regentropfen verwandeln die Blüten in Kunstwerke.....seht selbst.... Auf den Strohblumen sind die...
-
Juliblüten
hier könnt ihr sehen was im Juli bei mir im Garten blüht: zum Vergrößern bitte direkt auf das Foto klicken! obere Reihe von links: Schmetterlingsflieder (auch Sommerflieder genannt), Kletterrose "Kir Royal", Clematis "The President" in lila, weißer Phlox...